Erstsichtung: Salzebenen nahe Las Vegas, Nevada (2014)
Gefahrenklasse: Erhebliche Bedrohung
Verhalten: Einzelgänger / Territorial / Psychisch destruktiv
Tötbarkeit: Ja
Kurzbeschreibung
Seine schwarze, metallisch glänzende Schuppenhaut macht ihn im Halbdunkel kaum sichtbar, und seine leuchtend giftgrünen Augen scheinen direkt in die Seele zu blicken. Er kann sowohl auf vier Beinen als auch auf den zwei kräftigen Hinterbeinen gehen, während zwei zusätzliche Vorderarme zum Greifen, Klettern oder Zerschmettern eingesetzt werden.
Sein Gesicht ist geziert von geschwungenen, hornartigen Auswüchsen, die ihn fast königlich erscheinen lassen – wenn sein Blick nicht reiner Terror wäre. Denn der Basilisk ist mehr als Gift und Klauen – er ist ein psychisches Ereignis. Wer in seine Augen sieht, verfällt in Panik, Halluzination – oder wird zu Stein.
Verhalten und Taktik
Lauert nicht – patrouilliert. Sucht gezielt nach Eindringlingen in seinem Gebiet.
Fokussiert sich zuerst auf Blickkontakt. Testet Reaktionen – je stärker die Angst, desto schneller der Effekt.
Versteinert schwache Geister, paralysiert starke. Nur mentale Abschirmung schützt.
Beginnt Kampf oft mit Augenstoß, danach Klauen oder Giftbiss.
Rückzug erfolgt selten – Basilisken kämpfen, bis sie oder ihr Gegner fallen.
Fähigkeiten & Gefahren
Versteinernder Blick:
Wirkt sowohl psychisch als auch magisch.
Opfer erstarren geistig, dann körperlich.
Wird durch Spiegel reflektiert – aber nicht abgeschwächt.
Neurotoxisches Gift:
Verursacht Lähmung, Halluzination, Muskelzuckungen und Kreislaufversagen.
Wirkung tritt innerhalb von 10–30 Minuten ein – schneller bei offenen Wunden.
Kampfverhalten:
Greift mit vier Gliedmaßen, Klauenkombinationen und Schlangenzunge.
Springt, kriecht, klettert – extrem anpassungsfähig.
Mentale Druckwelle:
In direkter Nähe entsteht ein Feld aus Paranoia & Angst (Reichweite: 5–7 m).
Bekannte Schwächen
Spiegel:
Sein eigener Blick kann ihn kurzfristig paralysieren, wenn über reflektierende Fläche zurückgeworfen.
Blickvermeidung:
Mit geeigneten Masken, Blendkappen oder geschlossener Magie lässt sich der Effekt blockieren.
Antidottränke
Gelenkansätze
Schwach gepanzert – gezielter Schlag dort kann das Gliedmaß lähmen.
Taktik für den Kampf
Vorbereitung = Überleben. Ohne Antidot, Schutzmaske oder mentale Abschirmung: Kampf meiden.
Kein Augenkontakt. Niemals.
Schützen führen Tarnschilde aus reflektierendem Silberglas.
Magier: Flächenzauber, keine Direktziele. Basilisken „fühlen“ Magie.
Team: Nahkämpfer blenden & fesseln, Fernkämpfer treffen gezielt auf Gelenke.
Nach Giftkontakt: Sofortige Behandlung – Minuten entscheiden.