Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Dark Fantasy | Dystopie
Sandbox | L3S3V3
News News News
Du wärst gerne Abonnent der Daily Union? Dann registriere dich noch heute!
Plot #1
Interessiert dich der aktuelle Plot? Dann werde doch ein Teil unseres Abenteuers!
Vor 11 Stunden
Riku • Fynn Lindqvist
Vor 8 Stunden

Gabelschwanz
Gruppierungsbild

  • Der Gabelschwanz ist ein beeindruckendes Wesen, das sich durch seine schuppige, braun-rote Haut auszeichnet. Die Flügelspannweite dieser Bestie kann bis zu 4 Meter betragen, und ihr Körper, bedeckt von dicken, widerstandsfähigen Schuppen, scheint jedem Angriff zu trotzen. Besonders markant ist der doppelte Schwanz, der dem Gabelschwanz seinen Namen verleiht: zwei peitschenähnliche, stachelbesetzte Enden, die er mit tödlicher Präzision als Waffe einsetzt. Die Schuppen, die in der Sonne wie Bernstein glänzen, sind sehr robust und verleihen der Bestie ein unnahbares Erscheinungsbild. Der Kopf der Kreatur ist ebenfalls beeindruckend – mit einer Reihe scharfer, nadelspitzer Zähne, die bereit sind, Fleisch und Knochen mühelos zu durchtrennen. Manche von ihnen tragen ein Horn auf der Schnauze.

  • Erstsichtung: Geröllhügel bei Phoenix, Arizona (2017)
    Gefahrenklasse: Erhöhte Bedrohung
    Verhalten: Lärmend / Territorial / Luftangreifer / Gruppendynamisch
    Tötbarkeit: Ja

    Kurzbeschreibung
    Der Gabelschwanz ist ein fliegendes Reptil, gebaut für Jagd aus der Luft: kräftiger, muskulöser Körper, überzogen mit bernsteinfarbenen, braunroten Schuppen, die im Sonnenlicht wie Bronze glänzen. Seine Spannweite beträgt bis zu vier Meter, was ihm große Wendigkeit und Reichweite in der Luft verleiht.

    Der namensgebende Doppel-Schwanz ist seine tödlichste Waffe: zwei peitschenartige Glieder, jeweils mit Stacheln besetzt, die sich tief in Fleisch und Rüstung graben. Sie schlagen blitzschnell, reißen ganze Rüstungen auf oder schleudern Jäger vom Boden. Der Kopf ist drachenähnlich: spitz, gefräßig, mit messerscharfen Zähnen – einige tragen ein hornartiges Vorsatzknochenteil, das zum Stoßen eingesetzt wird.

    Verhalten und Taktik
    Fliegt in Höhen von 5–20 m und greift von oben an.
    Kreist über Ziel, stößt herab – schlägt mit Schwanz und fliegt wieder auf.
    Greift nur auf offenem Gelände an – meidet Wald und enge Gebiete.
    Nähert sich lautstark – Krächzen, Flügelschläge und heisere Schreie.

    Rudelverhalten:
    Kämpfen untereinander um Beute, stören sich gegenseitig – aber sind in Angriffen gut synchronisiert.

    Fähigkeiten & Gefahren
    Zwillingsschwanz-Peitsche:
    Schlagreichweite bis zu 6 Metern. Durchschlägt Leder, schlitzt Ketten.

    Luftwirbel:
    Durch kräftige Flügelschläge erzeugt er Staubwolken oder Druckstöße – ideal zur Verwirrung.

    Hornstoß:
    Nicht alle tragen das Horn – jene, die es tun, nutzen es beim Sturzflug wie ein Speer.

    Schuppenschutz:
    Schuppen reflektieren Hitze und absorbieren Pfeile. Nur punktuelle Treffer an Gelenken wirken effektiv.

    Bekannte Schwächen
    Schultergelenke & Flügelansatz:
    Weniger gepanzert – gezielte Treffer mit Armbrust oder Magie führen zu Abstürzen.

    Unkoordiniert am Boden:
    Unbeholfen, rutschig, langsam.

    Unkontrollierbares Rudelverhalten:
    Wird ein Exemplar schwer verletzt, kann es Panik im Schwarm auslösen.

    Dichte Netze oder Bolzenmagie:
    Netzfallen oder Luftbrecher-Zauber zwingen sie zum Absturz.

    Taktik für den Kampf
    Immer Blick nach oben. Der Angriff kommt selten frontal – meist vertikal.
    Teamaufstellung mit klarer Luftabwehrrolle. Armbrüste, Zauber mit Höhenwirkung.
    Boden sichern mit Netzen oder beweglichen Barrikaden. Gabelschwänze verfangen sich leicht.
    Keine Einzelgänge – wird man isoliert, ist man Beute.
    Nach Absturz: Sofort töten. Am Boden verwundbar, aber wild. Kein Zögern.