Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Dark Fantasy | Dystopie
Sandbox | L3S3V3
News News News
Du wärst gerne Abonnent der Daily Union? Dann registriere dich noch heute!
Plot #1
Interessiert dich der aktuelle Plot? Dann werde doch ein Teil unseres Abenteuers!
Vor 11 Stunden
Riku • Fynn Lindqvist
Vor 8 Stunden

Greif
Gruppierungsbild

  • Der Greif kombiniert die majestätische Eleganz eines Adlers mit der imposanten Kraft eines Löwen. Sein Körperbau ist kräftig und muskulös, mit dem Vorderkörper eines riesigen Raubvogels und dem Hinterkörper eines massiven Löwen. Der Greif besitzt den Kopf und die scharfen Krallen eines Adlers, ergänzt durch goldene Federn, die im Sonnenlicht schimmern. Seine Augen sind durchdringend und leuchtend, eine Mischung aus stechendem Gelb und tiefem Orange. Der Körper des Greifs ist der eines Löwen, stark und muskulös, mit einer tiefbraunen bis schwarzen Fellfarbe. Seine Hinterbeine enden in kräftigen Klauen, die durch ihre scharfe, krallenartige Struktur in der Lage sind, selbst die stärksten Materialien zu durchdringen.
  • Erstsichtung: Hochgebirgszone südlich von Innsbruck, Österreich (2013)
    Gefahrenklasse: Erhebliche Bedrohung / Einzelkampf nur für wirkliche Experten
    Verhalten: Territorial / Ehrenhaft / Strategisch
    Tötbarkeit: Ja

    Kurzbeschreibung
    Der Greif ist eine Legende – und das mit Recht. Er verkörpert zugleich die tödliche Eleganz eines Adlers und die rohe, majestätische Kraft eines Löwen. Mit seinem goldglänzenden Gefieder, leuchtenden Augen und einer mächtigen Silhouette am Himmel wurde er oft fälschlich für ein göttliches Wesen gehalten. Doch hinter der Schönheit verbirgt sich ein hochintelligenter Jäger – schnell, berechnend und tödlich.

    Sein Vorderkörper ist jener eines gigantischen Greifvogels: gewaltige Schwingen, ein panzerbrechender Schnabel und Krallen, die Stahl zerreißen. Der Hinterleib ist der eines massiven Löwen – muskulös, schnell, mit kräftigen Klauen, die selbst am Boden jeden Nahkampf dominieren. Die Kombination aus Luftangriffen und Bodenstärke macht den Greif zu einem nahezu perfekten Raubtier.

    Verhalten und Taktik
    Territorial: Der Greif duldet keine Eindringlinge – er beobachtet lange, greift dann mit absoluter Präzision an.
    Ehrenhaft: Meidet schwache Beute, zielt auf Jäger, die als Bedrohung gelten – oder Beute, die zu nah an Nestern kommt.
    Greift aus großer Höhe an: Nutzt Thermik und Windvorteile. Im Sturzflug entwickelt er zerstörerische Energie.
    Variiert zwischen Luftangriff & Bodenattacke: Fliegt an, schlägt mit den Klauen zu, zieht sich zurück – oder landet gezielt zum Nahkampf.
    Nutzt Deckung der Sonne: Beobachtet, blendet – dann kommt der Schlag.

    Bekannte Schwächen
    Flügelgelenke (Luftkampf):
    Der Ansatz der Schwingen ist trotz Muskelmasse verletzlich. Gelingt ein gezielter Treffer, wird der Greif zur Landung gezwungen.

    Augenempfindlichkeit:
    Seine übermenschlich guten Augen können überreizt werden. Blendmagie oder reflektierendes Metall im richtigen Winkel kann ihn kurzfristig desorientieren.

    Stolz:
    Der Greif unterschätzt keine Gegner – aber er reagiert empfindlich auf Provokationen oder Herausforderungen.

    Müdigkeit bei langen Kämpfen:
    Trotz Ausdauer sind seine Sturzflüge kräfteraubend. Zieht sich der Kampf in die Länge, verlangsamt er sich merklich.

    Akustische Verzerrung oder Luftmagie:
    Schräge Echo-Zauber können seine Luftlage stören – besonders in engen Tälern oder zwischen Hochhausruinen. Ebenso gezielte Angriffe mit Luftmagie

    Taktik für den Kampf:
    Niemals frontal. Luftangriffe frühzeitig erkennen, ausweichen, kontern.
    Team aus Fernkämpfern & einem erfahrenen Nahkämpfer. Luftkontrolle ist entscheidend.
    Tarnung meiden – Greifen sehen mehr als du versteckst.
    Schussachsen offenhalten. Kein Dach, keine Brücke – freie Sicht auf den Himmel ist Pflicht.
    Nach Landung sofort Druck aufbauen. Greifen sind mächtig, aber nicht unverwundbar. Kein Zögern!