Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Dark Fantasy | Dystopie
Sandbox | L3S3V3
News News News
Du wärst gerne Abonnent der Daily Union? Dann registriere dich noch heute!
Plot #1
Interessiert dich der aktuelle Plot? Dann werde doch ein Teil unseres Abenteuers!
Vor 11 Stunden
Riku • Fynn Lindqvist
Vor 8 Stunden

Gorgo
Gruppierungsbild

  • Der Gorgo ist ein monströses Wesen, das eine groteske Mischung aus einem Reptil und einem Huhn darstellt. Er hat die schuppige Haut eines Reptils, die sich in dunklen Grün- und Brauntönen über den muskulösen Körper spannt, und starre bösartige Augen leuchten in einem giftigen Gelb, das Verderben ausstrahlt. Sein Kopf ist von einem Kranz aus knochenartigen, verdrehten Hörnern umgeben, die an einen Hahnenkamm erinnern und er trägt ein dunkles Federkleid welches wie ein dunkles Echo der Vögel anmutet, von denen er einst abstammt. Die Flügel enden, ähnlich eines Wyverns in scharfen Krallen mit welchem der Gorgo an Land gehen kann.
  • Erstsichtung: Verbrannter Hain bei Boise, Idaho (2015)
    Gefahrenklasse: Erhöhte Bedrohung
    Verhalten: Lautlos / Lebensfeindlich / Aggressiv / Blickbasiert
    Tötbarkeit: Ja

    Kurzbeschreibung
    Der Gorgo ist eine entstellte Chimäre, eine missratene Schwester des Basilisken – nicht weniger tödlich, nur roher. Mit einer Haut wie gehärtete Sumpfschuppen in dunklem Grün-Braun, einem krallenbewehrten Federkleid und einem grotesken Hühnerkopf mit Knochenkamm und leuchtenden Augen wirkt er wie eine Lästerung der Natur selbst. Der Gorgo hasst Leben. Spürt es. Jagd es. Tötet es. Seine Bewegungen sind unheimlich leise, fast schwebend, und seine Präsenz wird nur durch das giftige Leuchten seiner Augen angekündigt – kurz bevor alles endet.

    Verhalten und Taktik
    Nähert sich lautlos – oft bemerkt man ihn erst, wenn er einen im Blick hat.
    Bleibt in Bewegung. Rast, springt, weicht aus – extrem schwer zu treffen.
    Beginnt den Kampf mit Blickkontakt.
    Zielt auf das Schwächste in einer Gruppe. Kinder, Verletzte, Hexer, Magier – egal wie geschützt.
    Zieht sich nicht zurück – kennt keine Furcht, keine Erschöpfung. Nur Zorn.

    Fähigkeiten & Gefahren
    Versteinernder Blick:
    Weniger stark als beim Basilisken, dafür schneller.
    Kann auch Tiere, Pflanzen oder kleinere magische Wesen versteinern.

    Extrem hohe Geschwindigkeit:
    In freiem Gelände fast nicht einholbar.

    Flügelklauen:
    Enden in scharfen, krallenartigen Klingen – ideal für Nahkampf.

    Psychischer Druck:
    In seiner Nähe fühlen sich viele Wesen „falsch“, krank oder panisch.

    Absoluter Lebenshass:
    Reagiert auf Wärme, Herzschlag, Atmung.

    Bekannte Schwächen
    Spiegelwirkung:
    Mit polierten Flächen lässt sich der Blick zurückwerfen – ideal im offenen Gelände.

    Kein Panzer:
    Im Gegensatz zum Basilisken hat er keine verstärkte Haut – Fernwaffen und Magie sind wirksam.

    Nicht resistent gegen Licht oder Feuer:
    Blendung, magische Sonnenstrahlen, selbst Fackeln stören ihn.

    Verlust der Kontrolle bei Geräuschen:
    Bestimmte Frequenzen oder chaotischer Lärm können seine Bewegung stören.

    Gelenkstruktur ungeschützt:
    Seine Schnelligkeit basiert auf flexiblen Übergängen – gezielte Treffer dort können ihn verlangsamen.

    Taktik für den Kampf:
    Jäger tragen reflektierende Schilde oder Mantelkanten.

    Nie auf das Gesicht schauen. Blickkontakt vermeiden – sogar bei Leichen.
    Schnelle, präzise Fernangriffe. Kein zögerndes Tasten – direkt zuschlagen.
    Nicht allein. Selbst erfahrene Kämpfer scheitern, wenn sie überrascht werden.
    Feuer, Licht und Lärm kombinieren. Je chaotischer die Umgebung, desto größer die Überlebenschance.