Erstsichtung: Ruinen von Seattle, 2014
Gefahrenklasse: Geringe - Erhöhte Bedrohung, je nachdem ob alleine oder im Schwarm
Verhalten: Raubtierisch / Schwarmtaktik / Sturzangriffe
Tötbarkeit: Ja
Verhalten und Taktik
Täuschend schöne Mischwesen aus Frau und Raubvogel. Ihre Gesichter sind menschlich, ihre Körper gefiedert, mit kraftvollen Flügeln anstelle von Armen und vogelartigen Beinen mit tödlichen Klauen. Harpyien meiden offene Konfrontationen am Boden. Sie nutzen den Luftraum als ihre natürliche Arena und greifen meist bei schlechten Sichtverhältnissen an. Bei Dämmerung, Nebel, oder Sturm. Dabei kreisen sie lautlos in der Höhe, bis das Ziel unachtsam wird oder sich zu weit von Deckung entfernt hat.
Dann erfolgt der Sturzangriff – blitzschnell, mit unglaublicher Wucht. Sie reißen das Opfer zu Boden, schlagen mit den Krallen zu und steigen wieder auf, um einen neuen Anflug vorzubereiten. Bei mehreren Harpyien erfolgt der Angriff im Wechsel, sodass sich das Opfer kaum erholen oder verteidigen kann.
Ihre Stimmen sind eine Waffe: mit schrillen Schreien desorientieren sie ihre Gegner, stören magische Konzentration und können sogar Glas oder empfindliche Geräte zum Bersten bringen. Berichte von magisch Begabten beschreiben den Schrei als „psychisch zersetzend“ – ein Echo des Schreckens, das sich in den Geist frisst.
Erkennungszeichen
Aasreste an exponierten Höhenstrukturen
Kratzspuren an Beton oder Metall in luftiger Höhe
Federhäufungen vermischt mit Knochensplittern
Heulende, schrille Geräusche bei Windstille, wie dissonante Greifvogelrufe
Schatten, die sich über Ruinen oder Türme hinwegbewegen, ohne dass Vögel sichtbar sind
Bekannte Schwächen
Schwere Bolzenwaffen & Armbrüste:
Harpyien sind trotz Geschwindigkeit nicht besonders widerstandsfähig – ein gut gezielter Schuss kann sie bereits im Anflug töten.
Netzfallen / Greifkäfige:
Besonders effektiv gegen nächtliche Angriffe auf befestigte Lager.
Stille-Zirkel / Klangblockaden:
Ihre Schreiangriffe verlieren Wirkung, wenn Schall im Umkreis magisch unterdrückt wird.
Flügelgelenke:
Besonders anfällig – gezielter Treffer dort stürzt sie sofort ab.
Taktik für den Kampf:
Immer Deckung suchen. Flaches Gelände ist tödlich.
Mit Fernkämpfern oder Magiebegabten zusammenarbeiten. Einzelkämpfer ohne Reichweite sind leichte Beute.
Schwärme niemals direkt provozieren. Erst durch Beobachtung, dann durch Köderangriff isolieren.
Leichen sichern oder verbrennen. Harpyien kehren zu Aas zurück – ein sicheres Lockmittel, aber auch Gefahr.
Flügel fixieren, dann Bodenangriff. Eine gefallene Harpyie ist verletzlich – doch Vorsicht: auch ohne Flügel beißt und kratzt sie wie ein wildes Tier.